Datenschutzrichtlinie
1. Einleitung
ASUR-Events leget großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und verpflichtet sich, diese in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu verarbeiten. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Praktiken hinsichtlich der Erhebung, Verwendung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer digitalen Angebote, die unsere Website und/oder mobile Applikationen ("digitale Assets") umfassen.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um unsere Datenverarbeitungspraktiken zu verstehen. Falls Sie mit diesen nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, von der Nutzung unserer digitalen Assets abzusehen. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.
2. Welche Daten erfassen wir?
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene und nicht personenbezogene Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer digitalen Assets anfallen:
Nicht personenbezogene Daten:
- Technische und aggregierte Nutzungsinformationen, die keinen Rückschluss auf Ihre Identität zulassen.
Personenbezogene Daten:
- Identifizierbare Informationen, die Sie uns direkt oder indirekt zur Verfügung stellen, einschließlich Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, IP-Adresse und weitere, für unsere Dienste notwendige Angaben.
3. Wie erfassen wir Ihre Daten?
- Direkt durch Sie: z. B. durch Kommunikation mit uns oder durch Registrierung für unsere Dienste.
- Automatisch: durch die Nutzung unserer digitalen Assets (z. B. Nutzungsdaten, Geräteinformationen, Cookies).
- Von Dritten: z. B. durch Login-Dienste wie Facebook oder Google.
4. Warum erfassen wir diese Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Betrieb unserer Dienste.
- Verbesserung und Weiterentwicklung unserer digitalen Angebote.
- Analyse der Nutzungsmuster zur Optimierung unserer Services.
- Betrugsprävention und Erhöhung der Datensicherheit.
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
- Versand von Updates oder Werbematerialien (mit Widerrufsrecht für Werbung).
5. An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Wir geben personenbezogene Daten ausschließlich weiter, soweit dies erforderlich ist:
- An Dienstleister: für Hosting, Wartung oder Support.
- Bei rechtlicher Verpflichtung: z. B. zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften.
- Bei Unternehmensänderungen: z. B. bei Fusionen oder Übernahmen.
- Mit Ihrer Zustimmung: wenn Sie uns ausdrücklich erlauben, Ihre Daten zu teilen.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
7. Speicherung und Übermittlung von Daten
- Nicht personenbezogene Daten: werden weltweit gespeichert und verarbeitet.
- Personenbezogene Daten: können in der EU oder in anderen Ländern verarbeitet werden, sofern angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.
8. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Vorschriften dies verlangen.
9. Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine absolute Sicherheit garantiert werden.
10. Umgang mit Minderjährigen
Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Falls wir Kenntnis von einer unerlaubten Datenerhebung erhalten, werden wir diese Daten umgehend löschen.
11. Ihre Rechte als EU-Bürger
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
- auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten,
- auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- auf Datenübertragbarkeit,
- eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktinformationen erreichen.
12. Internationale Datenübertragung
Personenbezogene Daten können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden. In diesem Fall stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen gemäß der DSGVO vorhanden sind.
13. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen gesondert mitteilen.
14. Kontakt
Für Fragen oder Anliegen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter:
Name: Stefan Obreja stv. für ASUR-Events
Anschrift: Zaunergasse 7, 1030 Wien - Austria
E-Mail: asur.events@gmail.com